How to NFDI – Gemeinsam mitgestalten, statt nur zuschauen

Veröffentlicht am: 6. Oktober 2025

Am 6. Oktober trafen sich über 50 Teilnehmende aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Norden zu einer Online-Veranstaltung rund um die Beteiligung an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).

Titelgrafik der Online-Veranstaltung 'How to NFDI?', Grafik: FDM.SH.
Titelgrafik der Online-Veranstaltung 'How to NFDI?', Grafik: FDM.SH.

Mitwirkung und Austausch in der NFDI

In zwei Stunden ging es um Beteiligung, Vernetzung und Austausch.
Cord Willjes von der NFDI-Geschäftsstelle stellte Struktur und Beteiligungsmöglichkeiten der NFDI vor.
Sonja Schimmler von der TU Berlin und dem Fraunhofer FOKUS sprach über die Sektion Common Infrastructures und verschiedene Basisdienste, die von der NFDI entwickelt werden.
Florian Stahl von der Universität Mannheim gab Einblicke in die Sektion Industry Engagement – unter anderem in formulierte Whitepaper zur Kooperation zwischen Wissenschaft und Unternehmen.

Wege zur aktiven Beteiligung

Ziel der Veranstaltung war es, aufzuzeigen, wie Einrichtungen sich aktiv an der NFDI beteiligen können – und warum das gemeinsame Engagement so wichtig ist.
Die NFDI lebt von der Community; Landesinitiativen wie FDM.SH und FDM-NDS schaffen dafür passende Räume.

Fortsetzung des Austauschs mit den FDM-Nordlichtern

Vielen Dank an alle Referentinnen, Referenten und Teilnehmenden für den offenen Austausch.
Wir freuen uns darauf, diesen Dialog in den norddeutschen FDM-Nordlichtern weiterzuführen.

DOI zu den Vortragsfolien: 10.5281/zenodo.17302068