Datenfachnetzwerktreffen in Kiel – Vernetzung als Schlüssel für erfolgreiche Datenarbeit

Veröffentlicht am: 24. November 2025

Am 24. November 2025 fand in der ZBW, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel, das Datenfachnetzwerktreffen statt. Das KoDa.SH, Kompetenzzentrum Daten Schleswig-Holstein, organisierte die Veranstaltung und brachte zahlreiche Teilnehmende aus Verwaltung, Wissenschaft und Forschung zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Datenarbeit zu diskutieren.

Karen Bruhn während ihres Vortrags. FDM.SH CC-BY-4.0.
Karen Bruhn während ihres Vortrags. FDM.SH CC-BY-4.0.

Grußwort der Landesinitiative FDM.SH

Die Landesinitiative FDM.SH hielt ein Grußwort zum Thema Vernetzung. Unter dem Titel „FDM.SH: Partnerschaftlich. Partizipativ“ wurde hervorgehoben, dass vernetzte Strukturen die Effizienz, Qualität und Sichtbarkeit der Datenarbeit erhöhen. Vernetzung auf Landesebene geht über reinen Austausch hinaus. Sie schafft Kooperationen, bündelt Ressourcen und Know-how und ermöglicht gemeinsame Strukturen. Diese Grundlagen sind wichtig für ein leistungsfähiges Forschungsdatenmanagement in Schleswig-Holstein.

Bedeutung koordinierter Zusammenarbeit

Die Veranstaltung machte deutlich, wie entscheidend koordinierte Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Datenarbeit im Land ist.