Gemeinsam stark – Strategien zur Drittmittelakquise im Forschungsdatenmanagement
FDM-SH: Gemeinsam stark: Strategien zur Drittmittelakquise im Forschungsdatenmanagement

Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen Schleswig-Holsteins haben sich zusammengeschlossen, um die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement (FDM-SH) zu etablieren. Ziel ist es, kooperative Lösungen zu fördern, Kompetenzen zu vermitteln und gemeinsame Strukturen für den Umgang mit Forschungsdaten zu schaffen. Die aktuelle „Reach-Out“-Phase bietet die wertvolle Gelegenheit, gemeinsam mit der FDM-SH Community Konzepte und Strategien zur erfolgreichen Drittmittelakquise für kooperative FDM-Lösungen zu erarbeiten.
Ziel des Workshops ist es, praxisnahe Ansätze zu entwickeln, die es ermöglichen, nachhaltige Finanzierungsquellen für gemeinsame Forschungsdatenmanagement-Lösungen zu identifizieren und zu sichern. Zusammen mit Dr. Jan Rohden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird das Förderprogramm „Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten“ vorgestellt, um anschließend mit den Teilnehmenden an Ideen und Aspekten für potentielle Projektanträge zu arbeiten. Dabei steht die Erarbeitung von einrichtungsübergreifenden Lösungen für Schleswig-Holstein im Fokus.
Wir laden hierzu alle Sprecher:innen der IGs und AGs von FDM-SH sowie weitere Mitglieder der Community ein, die sich aktiv bei der Entwicklung von Projektideen und Anträgen einbringen möchten.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 30. April 2025 über die E-Mail-Adresse: info@fdm-sh.de
Zusätzlich zu dieser Seite ist der Workshop auch im Programm der DiWo Kiel zu finden über diesen Link.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!